thinking together

Workshops bei der Märzmusik im Haus der Berliner Festspiele:

 

Am 17. und 18.3.16 finden 2 Tage Workshops von 10-18 Uhr zum Thema

 

time practice in the arts

 

unserer Arbeitsgruppe mit Daniel Belasco Rogers, Christian Grüny, Anna Huber, Juliane Laitzsch, Hubert Machnik, Sophia New, Marc Wittmann und mir (Anja Weber) im Haus der Berliner Festspiele statt.

Man kann sich für die kostenlose Teilnahme an den einzelnen Workshops anmelden. Es gibt eine limitierte Platzzahl für Teilnehmer außerhalb unserer Gruppe.

Weitere Info:

_______________________________________________________________

Vom Umgang mit Zeit und Dynamik in Tanz und Performance

Transdisziplinäres künstlerisch-wissenschaftliches Projekt als practise-based-research

Sa

26

Mär

2016

17 Virtuelle Tänze VII

Suche ein sich bewegendes Objekt in Deiner Umgebung. Dann synchronisiere Dich mit seiner Phrasierung, d.h. beginne eine Bewegungsphrase, wenn das Objekt beginnt, sich zu bewegen. Bleibe in Ruhe ("aktive Stille"), wenn das Objekt sich nicht bewegt. Was ist der Unterschied zwischen einem lebendigen Objekt (z.B. ein Vogel) oder einer Maschine (z.B. Rasenmäher), wie fühlt sich das an? Deine Bewegungen müssen denen des Objekts nicht ähneln. Es geht nur um die Phrasierung, also den Gegenpolen Ruhe und Bewegung. Du kannst aber natürlich auch die in einer Phrase enthaltenen Rhythmen körperlich umsetzen. Versuche es einmal mit ähnlichen Rhythmen, dann mit kontrastierenden oder völlig anderer Rhythmik in einer Phrase...

0 Kommentare

Mi

23

Mär

2016

16 from past until today and beyond

It is understood by this time that everything is the same except composition and time, composition and the time of the composition and the time in the composition.                                    

            Gertrude Stein, Composition as Explanation, 1926

0 Kommentare

Di

15

Mär

2016

15 time practice in the arts bei der Märzmusik der Berliner Festspiele 2016

Thinking Together – Workshop

DO 17.03.2016, 10:00–18:00
10:00 Anja Weber (Dance)
11:00 Dan Belasco Rogers (Performance)
13:00 Marc Wittmann (Neuroscience)
14:00 Sophia New (Performance)
16:00 3.600 Moments of Temporal Discourse and Practice

FR 18.03.2016, 10:00–18:00
10:00 Juliane Laitzsch (Drawing)
11:00 Anna Huber (Dance)
13:00 Hubert Machnik (Music)
14:00 Christian Grüny (Philosophy)
16:00 3.600 Moments of Temporal Discourse and Practice

All practice is temporal. Only rarely does this temporality become explicit, however, as it does in the arts. Paying particular attention to the temporal dimension of different arts shows us different ways of dealing with time, of unfolding in time and of articulating time – even in the space-based arts. Furthermore, different temporal practices have to be distinguished within the arts, e.g. the time of practice, conception, rehearsal, and performance in dance and of the act of drawing, the finished picture, and its reception in the visual arts. Even where time is at the heart of what is being done, only a small part of these practices becomes explicit.

The workshop will trace the temporal practices of different artists in their particular fields, making explicit some of the tacit knowledge that goes into them. Focusing on rhythm and embodied experience, they will try to make the specific time practices accessible to experience, reflection and discussion. In order to do this, they will have to rely on participation as well as observation and communication. While the first two sessions of each day are devoted to specific arts, the last ones will take the shape of an open discussion that attempts to bring together the different practices and articulate their differences.

Für den Workshop wird um Anmeldung gebeten:

0 Kommentare

Fr

15

Jan

2016

14 Zeit und Phrasierung im Tanz

Literaturverzeichnis zum Projekt Zeit und Phrasing im Tanz

 

Badura, Jens, Dubach, Selma u. Haarmann, Anke (Eds.) (2015). Künstlerische Forschung. Ein Handbuch. Zürich: diaphanes (mit einem Beitrag von Christian Grüny).

Baier, G. (2001). Rhythmus. Tanz in Körper und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.                   

Bailey, Derek (²1992): Improvisation. Its Nature and Practice in Music, Cambridge, Mass.: Da Capo.

Barck, K., Gente, P., Paris, H., Richter, S. (1991). Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig: Reclam.

Behrens, Claudia, Rosenberg, Christiana (Ed.) (2014): TanzZeit - LebensZeit. Leipzig: Henschel.

Bergelt, M., Völckers, H. (Hg.). (1991). Zeit-Räume. Zeiträume - Raumzeiten- Zeitträume. München Wien: Carl Hanser Berger, J., Turow, G. (2013). Music, Science, and the Rhythmic Brain: Cultural and Clinical Implications. New York London: Routledge-Verlag.

Block RA, Grondin A (2014). Timing and time perception: A selective review and commentary on recent reviews. In: Frontiers in neuroscience. July 2014, Volume 5, Article 648, 1-3.

Bollnow, Otto Friedrich (1991). Vom Geist des Übens. Eine Rückbesinnung auf elementare didaktische Erfahrungen. Stäfa: Rothenhäusler Verlag/Verlag Rolf Kugler. 3. Auflage.

Brandtstetter, G, Hofmann, F, Maar, K (Ed.) (2010). Notationen und choreographisches Denken. Freiburg Berlin Wien: Rombach Verlag.

Brandstetter, G., Brandl-Risi, B., van Eikels, K. (Ed.) (2007). Schwarm Emotion. Bewegung zwischen Affekt und Masse. Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach Verlag.

Brüstle, C., Ghattas, N., Risi, C., Schouten, S. (Hg.) (2005). Aus dem Takt. Rhythmus in Kunst, Kultur und Natur. Bielefeld: transcript.

Bueti, D., Walsh, V. (2009): The parietal cortex and the representation of time, space, number and other magnitudes. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1931-1940 doi: 10.1098/rstb.2009.0028

Buszaki G. (2006). Rhythms of the brain. Oxford University Press.

Craig, A.D. (2009): Emotional moments across time: a possible neural basis for time perception in the anterior insula. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1933-1942 doi:10.1098/rstb.2009.0008

Callender, C. (2011). The Oxford Handbook of Philosophy of Time. New York: Oxford University Press. 

Csikszentmihalyi, M. (2005) Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta.

deLahunta, S., Bernard, P. (2005). What's in a Phrase? In Birringer, J., Fenger, J. (Hg.). Tanz im Kopf. Dance and Cognition. Münster: Lit Verlag.

Daniel, Ch. (1989). Zeitspielräume. Berlin: Merve.

Deufert, K. (2001). John Cages Theater der Präsenz. Norderstedt: (FK) medien / materiaal.txt

Drewes, M. (2010): Theater als Ort der Utopie. Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz. Bielefeld: transcript.

Droit-Volet, S., Gil, S. (2009). The time-emotion paradox. Phil Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1943-1953 doi:10.1098/rstb.2009.0013

Eagleman DM. (2008). Human time perception and its illusions. In: Curr Opin Neurobiol. 2008 Apr;18(2):131-6.

Eichenbaum, H. (2013). Memory on time. Trends Cogn Sci. 2013 February; 17(2): 81-88. doi:10.1016/j.tics.2012.12.007.

Gamper, Michael, Hühn, Helmut (2014): Was sind ästhetische Eigenzeiten? Hannover: Wehrhahn-Verlag.

Gehm, Sabine, Husemann, Pirkko, von Wilcke, Katharina (Ed.) (2007): Wissen in Bewegung. Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz. Bielefeld: transcript.

Gelhard, A., Schmidt, U., Schultz, T. (Hg.) (2004). Stillstellen: Medien - Aufzeichnung - Zeit. Schliengen: Edition Argus.

Goodridge, J. (1999). Rhythm and Timing in Drama and Performance. Drama, Dance and Ceremony. London: Jessica

Kingsley Publishers.

Gödde, Günter, Zirfas, Jörg (2012): Takt und Taktlosigkeit. Über Ordnungen und Unordnungen in Kunst, Kultur und Therapie. Bielefeld: transcript.

Gronau, B., Lagaay, A. (2008): Performanzen des Nichtstuns. Wien: Passagen.

Gronau, B. (Hg.) (2013). Szenarien der Energie. Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen. Bielefeld: transcript.

Groom, Amelia (Ed.) (2013). Time. Documents of Contemporary Art. London, Cambridge MA: Whitechapel Gallery, MIT Press.

Grüny, Christian (2014): Kunst des Übergangs. Philosophische Konstellationen zur Musik, Weilerswist: Velbrück.

Grüny, Christian,  Nanni, Matteo (Hg.) (2014), Rhythmus – Balance – Metrum. Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten, Bielefeld: transcript.

Haarmann, Anke (2011): Künstlerische Praxis als methodische Forschung in: Band 2: Experimentelle Ästhetik, VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik 2011, Herausgegeben von Ludger Schwarte. Online-Publikation: http://www.dgae.de/wp-content/uploads/2011/09/Haarmann.pdf. Letzter Zugriff am 15.05.2016.

Haffner, Nik (2004). Zeit erkennen. In Siegmund, G. (Hg.). William Forsythe. Denken in Bewegung. Berlin: Henschel. S. 133-144.
Harrington DL, Haland KY, Knight RT (1998). Cortical Networks Underlying Mechanisms of Time Perception. In: J. Neurosci. February 1, 1998, 18(3): 1085-1095.

Hasty, Christopher (1998) Meter as Rhythm, Oxford.

Head, T., Azanon, E. (2014)Using time to investigate space: a review of tactile temporal order judgments as a window onto spatial processing in touch. Frontiers in psychology. 2014 Feb; 5 (76). 1-16. doi: 10.3389/fpsyg.2014.00076.

James, W. (2011). Gilles Deleuze's Philosophy of Time: A Critical Introduction and Guide.  Edinburgh. Edinburgh Univ. Press

Jola, C., Ehrenberg, S., Reynolds, D. (2011). The experience of watching dance: phenomenological-neuroscience duets. Phenomenology and the Cognitive Sciences, DOI: 10.1007/s11097–010–9191-x.

Jola, C. (2010). Research and choreography. Merging dance and neuroscience. In B. Bläsing, M. Puttke, &

T. Schacke (Eds.), The neurocognition of dance. Mind, movement, and motor skills (pp. 203–233). London: Psychology.

Jones CR, Jahanshahi M.  (2009): The substantia nigra, the basal ganglia, dopamine and temporal processing. In: J Neural Transm Suppl. 2009;(73):161-71.

Jost, A. (2000): Zeitstörungen. Vom Umgang mit Zeit in Psychiatrie und Alltag. Bonn: Psychatrie-Verlag

Kestenberg-Amighi, J., Loman, S., Lewis, P., Sossin, M. (1999): The Meaning of Movement. Developmental and Clinical Perspectives of the Kestenberg Movement Profile. New York: Brunner-Routledge.

Kennedy, A. (Hg.). (2010). Bewegtes Wissen. Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien verstehen und erleben. Berlin: Logos Verlag.

Klein, S. (2008). Zeit. Der Stoff aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag. Kramer, J.D. (1988). The Time of Music: New Meanings, New Temporalities, New Listening Strategies. New York: Macmillan USA.

Kramer, J.D. (Hg.) (1993): Time in Contemporary Musical Thought. Contemporary Music Review. 7 (2) 1-254.

Krepcik, Barbara (2012): Rhythmus und Körper. Wien: rediroma Verlag.

Lefebvre, Henri (2004): Rhythmanalysis. Space, Time and Everyday Life, London 2004.

Leikert, Sebastian (2008). Den Spiegel durchqueren. Die kinetische Semantik in Musik und Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Leikert, Sebastian / Scharff, Jörg M. (2013). Korrespondenzen und Resonanzen. Psychoanalyse und Musik im Dialog. Frankfurt: Brandes & Apsel.

Ligeti, György, Neuweiler, Gerhard (2007): Motorische Intelligenz. Zwischen Musik und Naturwissenschaft. Berlin: Wagenbach.

Lyotard, J.F. (1986). Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens. Berlin: Merve.

Öhlschläger, C., Capano, L.P. (Hg.). (2013). Figurationen des Temporalen: Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. Göttingen: V&R unipress.

Maniadakis M, u. Trahanias P (2014). Time models and cognitive processes: a review. In: Frontiers in neurorobotics, Feb 2014, Vol 8, Art 7, 1-6.

Matthews WJ, Meck WH (2014). Time perception: the bad news and the good. In: WIREs Cogn Sci 2014, 5:429–446. doi: 10.1002/wcs.1298 

Mauk MD, Buonomano DV.  (2004). The neural basis of temporal processing. In: Annu Rev Neurosci. 2004;27:307-40.

McCumber, J. (2011): Time and Philosophy. A History of Continental Thought. Montreal: Mcgill Queens Univ Press. Muller, T, Nobre, AC (2014): Perceiving the passage of time: neural possibilities. In: Ann. N.Y. Acad Sci. 1326 (2014) 60-71.

Müller-Schöll, N. (Hg.). (2003). Ereignis. Eine fundamentale Kategorie der Zeiterfahrung. Anspruch und Aporien. Bielefeld: transcript.

Neuweg, Georg Hans (1999). Könnerschaft und Implizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster: Waxmann.

Peretz I, Zatorre RJ. (2005). Brain organization for music processing. In: Annu Rev Psychol. 2005;56:89-114.

Polanyi, Michael (1966): The Tacit Dimension. Chicago: The University of Chicago Press.

Primavesi, P., Mahrenholz, S. (2006). Geteilte Zeit. Zur Kritik des Rhythmus in den Künsten. Schliengen: Edition Argus.

Ramachandran, V. (2005). Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.

Rizzolatti, Giacomo/ Sinigaglia, Corrado (2012): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. Frankfurt a. Main: Suhrkamp, 4. Aufl.

Schubotz RI, Friederici AD, von Cramon, DY (2000). Time Perception and Motor Timing: A Common Cortical and Subcortical Basis Revealed by fMRI. In: NeuroImage 11, 1-12 (2000).

Spitzer, Manfred (2005). Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Stuttgart: Schattauer. 5. Auflage.

Stein, Gertrude (1998): Writings 1903-1932. New York: Library Classics of the United States Inc.

Thaut MH. (2003) Neural basis of rhythmic timing networks in the human brain. In: Ann N Y Acad Sci. 2003 Nov;999:364-73.

Turetzky, Philip (1998). Time. New York: Routledge.

van Wassenhove, V. (2009). Minding time in an amodal representational space. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1815-1830 doi:10.1098/rstb.2009.0023

Waterhouse, E., Watts, R., and Bläsing, B. (2014). Doing Duo - a case study of entrainment in William Forsythe's choreography "Duo". Frontiers in Human Neuroscience 8. 2014. 2014 Oct 21;8:812.

Weber, Anja (2015): Die eigene Welt erschaffen - Entwicklung von Raumkonzepten durch Bewegung aus Sicht der Neuro- und Entwicklungspsychologie. In: Bäcker, M., Schütte, M. (Hg.): Tanz, Raum, Urbanität. (= Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung GTF). Leipzig: Henschel-Verlag. S. 55-65.

Weber, Anja (2011): Tanz als Therapie und Therapie für Tänzer: Impulse aus Neurowissenschaft und Psychotherapieforschung. In: Fenger, J., Birringer, J. (Hg.): Tanz & Wahnsinn – dance & choreomania. (= Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung GTF). Leipzig: Henschel-Verlag. S. 131-150.

Weber, Anja (2008a): Aspekte zeitgenössischer Tanzpädagogik: Perspektiven und Beispiele aus praxis-fokussierter Forschung. In: Fleischle-Braun, C., Stabel, R. (Hg.). Tanzforschung & Tanzausbildung. Berlin: Henschel-Verlag. S. 260-266.

Weber, Anja (2006): Tanz und Nervensystem. TaMeD-Newsletter, Januar 2006, S. 10-12.

Whitrow, G.J. (1999). Die Erfindung der Zeit. Hamburg: Junius.
Williams, James (2011). Gilles Deleuze's Philosophy of Time: A Critical Introduction and Guide.  Edinburgh. Edinburgh Univ. Press

Wittmann M. (2009). The inner experience of time. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1955-67.             

Wittmann, M. (2012). Gefühlte Zeit. Kleine Psychologie des Zeitempfindens. München: C.H. Beck.

Wittmann, Marc (2013). The inner sense of time: how the brain creates a representation of duration. Nature Reviews Neuroscience 14, 217-223 (March 2013) | doi:10.1038/nrn3452

Wittmann M (2015). Modulations of the experience of self and time. Consciousness and Cognition, doi:10.1016/j.concog.2015.06.008

Wortelkamp, Isa (Ed.) (2010). Bewegung Lesen. Bewegung Schreiben. Berlin: Revolver Verlag.

0 Kommentare

So

01

Feb

2015

13 time practice in the arts

Seit Oktober 2014 bin ich Teilnehmerin des Programms arts & science in motion der Volkswagen-Stiftung in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin und dem Hochschulübergreifenden Zentrum für Tanz Berlin.

Gemeinsam mit 10 anderen Künstlern / Wissenschaftlern erarbeiten wir gerade einen Konzept time practice in the arts zur Untersuchung des impliziten Wissens zu Zeit und Rhythmus in den Künsten. Die Zeit-Praxis-Gruppe besteht aus Anna Huber (Tanz), Sophia New und Daniel Belasco Rogers (Performance), Juliane Laitzsch und Timo Herbst (Bildende Kunst), Hubert Machnik und Matthias Ockert (Musik), Christian Grüny (Philosophie), Marc Wittmann (Neurowissenschaften) sowie Liz Waterhouse (Tanz), deren Projekt zu Synchronisation und Entrainment in Synergie zu unserem steht.

0 Kommentare

Mo

22

Sep

2014

12 Virtuelle Tänze VI

(Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.)

 

Beobachte eine Person und wiederhole einige ihrer Bewegungen (z.B. Gesten o.ä.) mehrmals, wie eine hängende Schallplatte bis Du dann eine weitere Bewegung suchst und ständig wiederholst.

 

Beobachte eine Person und wiederhole einige ihrer Bewegungen wie ein Echo, aber in Zeitlupe.

 

Beobachte eine Person und wiederhole einige ihrer Bewegungen, aber rückwärts (wie "rewind" beim Videoplayer). 

 

Welche Bewegungen des Originals hast Du eigentlich für dieses Experiment gewählt? Gibt es da ein System oder Prinzip, dass Du erkenst, wenn Du darüber noch einmal nachdenkst?

0 Kommentare

Sa

02

Aug

2014

11 Virtuelle Tänze V

Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.

 

(Inspiriert durch Julyen Hamiltons workshop "Involving time", den ich gerade bei  Improvisation XChange 2014 Berlin, www.improxchangeberlin.com, besuche die folgende Serie virtueller Tänze V:)

 

a) Bei Deiner nächsten Bewegungung mache Dir zunächst die Idee/Vorstellung der Bewegung bewusst.

b) Führe die Bewegung dann von Anfang bis Ende mit voller Bewusstheit durch bzw. versuche, Dir die Durchführung in Echtzeit vorzustellen.

c) Sei Dir nach dem Ende der Bewegung bewusst, dass die Bewegung vorbei ist (passed, gone...).

 

Und beginne mit einer neuen Folge ...

(Zukunft, Gegenwart/Präsens-Präsenz, Aktualisierung, Vergangenheit)

 

Wie unterscheidet sich die Vorstellung-Idee von der zeitlich durchdachten Vorstellung von der tatsächlichen Ausführung (Aktualisierung, Gegenwart) und ihrem Nachhall (Erinnerung, Echo)?

 

0 Kommentare

Mi

09

Apr

2014

10 Über Tanz schreiben

Endlich über Tanz schreiben? Wie geht das überhaupt?

Über Tanz schreiben heißt sprechen von vorher und nachher, Gleichzeitigkeit, Betonungen und Akzente, Folgen, Sequenzen, Synchronisierung, Phrasierung, Dynamik der Bewegungen (Laban nennt es Antrieb), Bewegungsfluss, Körperrhythmen, Physiologie oder funktionale Anatomie (d.h. Körper in Bewegung!), von hier nach da, Bewegungsrichtungen, Räumliche Progression, Räumliche Projektionen, Interferenzen, Beziehungsbildung, Beziehungsdynamiken, entstehen und auflösen, Anfang und Ende und mittendrin im Verlauf, Langsamkeit, Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Impulse, Momentum.

 

Über Tanz schreiben heißt auch schreiben über Gefühle. Was sind Gefühle?
Bestimmte Zustände des Gehirns, des Ichs, der Befindlichkeit. Mit typischen körperlichen Vorgängen verbunden, die wir wahrnehmen können.

E-Motionen. Darin steckt etymologisch die Bewegung. Nur durch die Veränderung dieser Zustände können wir Gefühle erkennen und unterscheiden lernen.
Und wir erkennen sie bei anderen durch wieder, anhand der körperlichen Zustände, der Haltung, Mimik, des Tonfalls, der Geschwindigkeit der Bewegungen und des Sprechens. Kinetische Empathie.

 

Über Tanz schreiben heißt Schreiben über das Denken - nicht über Worte, Begriffe, sondern über Operationen mit Bewegungen wie Zusammenfügen, Verbinden, räumlich anordnen, gruppieren, voranstellen, anschließen. Motorisches Denken operiert mit Bewegungen, Veränderungen von Körpern, Körperteilen in der Zeit.
Denken ist Spielen mit Begriffen. Motorisches  Denken ist Tanz. Tanzen ist Denken.

 

Tanz betrifft Körper, Tanz betritt den Raum

– Tanz ist Zeit!

 

 

Leben ist Zeit.

 

Unsere Wahrnehmung ist ein Prozess. Worte auf Papier zu stellen wirkt dagegen statisch. Begriffe erscheinen statisch. Deshalb ist es so schwer über Tanz zu schreiben.

Doch ist das Sprechen, das Schreiben, das Lesen ebenfalls ein Prozess. Dynamisch. Eventuell führt er sogar über das Geschriebene hinaus zu eigenem Denken und Spielen. Tanz im Gehirn.

 

Ist das Tanz? Virtueller Tanz?

 

Was macht der Körper mit den Worten? Ist er überhaupt dabei? Oder abgespalten von diesem Prozess? Was fühlen wir dabei? Gelingt fühlen ohne Körper? (Vgl. die o.g. Definition...).

 

Beim Schreiben tanzt meine Hand, beim Lesen tanzen meine Augen, beim Hören tanzen meine Sinneshärchen im Innenohr, beim Sprechen tanzt meine Zunge.

 

Wann tanzt unser Körper gemeinsam mit dem Gehirn? Und wann erleben wir uns darin?

(Was spüren wir?) + (Wie fühlt sich das an?) = Was erleben wir, wenn wir Tanz erleben?

 

Wie erleben wir Tanz?

 

Über Tanz schreiben – über Zeit schreiben – schreiben...

 

Oder tanzen...

 

 

„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“

(Wittgenstein, Tractato logico-philosophicus)

 

Und tanzen...

 

0 Kommentare

Mi

12

Mär

2014

9 Virtuelle Tänze IV

Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.

IV

  • Eine sehr kurze Bewegung wiederholt sich unzählige Male. Eine weitere Bewegung mit einem anderen Teil des Körpers, die sich ebenfalls immer wieder wiederholt, kommt dazu. Beide Bewegungen laufen eine Weile parallel gleichzeitig ab. Dann kommt eine weitere Bewegung dazu. Und so fort...

 

  • Gehe in gleichförmigem metrischen Rhythmus (Schritt, Schritt, Schritt, Schritt...) und führe dabei mit den Händen oder Armen (oder Kopf oder Oberkörper) unregelmäßige Bewegungsakzente aus.
  • Wiederhole eine Arm- oder Handbewegung immer wieder in regelmäßigem Rhythmus (Metrum). Setze dazu unregelmäßige Akzente durch Schritte, Sprünge, Fußbewegungen...
  • Vergleiche diese Version mit der vorigen.
0 Kommentare

Mi

12

Feb

2014

8 Innere und äußere Rhythmen - Fakten und Ideen

Wir leben im Zusammenspiel von inneren (psychophysischen) und äußeren (soziokulturellen) Rhythmen. Wann dominiert was? Wie spielen sie zusammen oder gegeneinander?

Innere Rhythmen

Die beiden lebensnotwendigen Körperrhythmen oszillieren: Herzschlag und Atem.

 

Ein gesundes Herz zeigt mehr Variabilität im Rhythmus, leichte Anpassungen an den Atem, die Aktivität des vegetativen Nervensystems und die Botenstoffe (Hormone) im Blut. Unser Herzschlag ist uns nur bei besonderer Anstrengung und Steigerung der Kraft und Geschwindigkeit der Herzmuskelaktivität bewusst, z.B. nach starker körperlicher Anstrengung aber auch bei Angst oder im Zustand von Verliebtheit bzw. anderer emotionaler Aufregung. Normalerweise nehmen wir unseren Herzrhythmus nicht wahr. Den Puls können wir eher von außen durch die Haut an den oberflächlicher gelegenen großen Arterien ertasten.

 

Der Atem ist uns schon eher präsent. Es gelingt den meisten Menschen leicht, den Atemrhythmus bewusst wahrzunehmen. Interessanterweise hat das häufig einen beruhigenden Effekt. Insbesondere die bewusste Verlängerung des Ausatmens wirkt über eine Aktivierung des parasympathischen Nervensystems beruhigend. Im Gegensatz zum Herzschlag können wir den Atem aber auch willkürlich steuern und bewusst Hecheln oder stotternd, d.h. mit Unterbrechungen ein- und ausatmen. Veränderte Atemdynamik entsteht spontan bei intensiven Gefühlsreaktionen (Lachen, Stöhnen, bei Erschrecken etc.) - aber auch beim Singen. Inwiefern hängt das zusammen?

 

Innere, psychophysische Rhythmen von längerer Dauer: der Rhythmus von Aktivität und Ruhephasen bzw. der Schlaf-Wach-Rhythmus. Er existiert auch unabhängig vom Hell-Dunkel-Wechsel der äußeren Umgebung (s. Höhlenexperimente der Schlafforscher), aber etwas zeitlich verlängert. Er wird also durch den äußeren Tag-Nacht-Rhythmus moduliert.

 

Weitere zirkadiane Rhythmen:

Der Nucleus suprachiasmaticus im Hypothalamus koordiniert darüber hinaus auch die zirkadianen Schwankungen der Körpertemperatur, der Hormonsekretion der Sexualhormone, des Blutdrucks und der Herzfrequenz sowie der Urinproduktion. So wird z.B. in den frühen Morgenstunden von den Nebennierenrinden am meisten Cortisol ausgeschüttet, was im Körper Immun- und Stoffwechselprozesse beeinflusst, aber auch einen rückgekoppelten Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Glukokortikoide binden z.B. an Rezeptoren im Hippocampus und beeinflussen damit Gedächtnisspeicherungsprozesse, aber auch der Abruf von Informationen wird über die Stresshormone beeinflusst (Prüfungsängstliche oder Menschen mit starkem Lampenfieber wissen das).

 

Es gibt aber auch mehrmals im Tagesverlauf ablaufende Rhythmen der Hormonsekretion über die Hypophyse (Hirnanhangdrüse). Und innerhalb des Schlaf-Wach-Rhythmus gibt es einen ca. im 90 Minuten-Takt ablaufenden Rhythmus, der den Ablauf der Schlafphasen reguliert, aber vermutlich auch für den Aktivitätszustand am Tage eine Rolle spielt.

 

Einem eher dem 28-Tage-Mond-Rhythmus ähnlicher Rhythmus unterliegt der Menstruationszyklus der Frauen.

Äußere Rhytmen

Das Hell-Dunkel des Wechsels von Tag und Nacht beeinflusst den inneren circadianen Rhythmus, so dass wir uns selbst bei Reisen in andere Zeitzonen nach einiger Zeit vollständig daran anpassen.

 

Stärker soziokulturell geprägt ist die in unserer Zivilisation ins Extreme gesteigerte rhythmische Prinzip nach der Uhrzeit, einer durchaus nicht selbstverständlichen  Konvention der Zeitmessung nach einem linearen Prinzip im Minuten-Stunden-Takt. Es bestimmt unseren Alltag im allgemeinen mehr als sämtliche inneren Rhythmen. Es synchronisiert das Zusammenleben von Menschen in unserer Gesellschaft, hat allerdings teilweise erhebliche Nebenwirkungen, falls die biologischen Rhythmen dabei in zu starkem Maße übergangen werden. Über die dann entstehende chronische Erhöhung der Stresshormone und Überflutung des Gehirns und der Organe vor allem mit Glukokortikoiden bei einseitiger Aktivierung des sympathischen im Vergleich zum parasympathischen Nervensystem wird nach heutigem Stand der Medizin unsere Lebenszeit begrenzt. Die hier entstehenden Dysregulationen scheinen bei der Entstehung aller großer Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs) aber auch bei den meisten psychischen Erkrankungen (Depression, Angsterkrankungen, Psychosomatosen) eine Rolle zu spielen.

 

Dennoch verbindet eine Synchronisierung Menschen, nicht nur bei leichterer Terminvereinbarung. Die zeitliche Synchronisierung durch simulatane, gleichzeitige, aber auch regulierte sequenzielle oder sukzessive Phrasierung findet sich in Arbeitsrhythmen bei gemeinschaftlichem körperlichen Arbeiten, aber auch in der Musik und im Tanz. Die zeitliche Koordination im Chor, Kanon und komplexeren Zusammenspiel in Musik und Choreographie scheint über Kulturen und Zeitepochen hinweg Interesse zu wecken und Lust hervorzurufen - sowohl bei den Akteuren wie den Zuschauern/-hörern.

 

Das grundlegende Prinzip unseres Wahrnehmungs- und Denksystems zur Musterbildung zeigt sich hier wohl sehr deutlich. Und bis zu einem gewissen Grade befriedigt es wohl, die zeitliche Musterentwicklung vorherzusagen bzw. es aktiviert und weckt das Interesse, wenn in nicht zu starkem Maße Abweichungen der Vorhersagen auftreten.

1 Kommentare

So

19

Jan

2014

7 Virtuelle Tänze III

Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.

III

  • Bewege Dich für 20 sec in einem gleichmäßigen Tempo, für weitere 20 sec in einem deutlich anderen Tempo, für die nächsten 20 sec in einem weiteren dritten Tempo. Verlängere die Intervalle eines Tempos auf 30 sec, 40 sec, 1 min, 2 min usw. Oder verkürze auf 5 sec-Intervalle. Welche Intervall-Länge fühlt sich für Dich am stimmigsten an?
  • Wiederhole eine Bewegung so oft und so lange bis Du das Bedürfnis nach einer anderen Bewegung verspürst oder so oft und so lange wie Du es aushalten kannst, oder ein kleines bisschen länger als Du gerade möchtest...
  • Wiederhole eine Bewegung immer 1x, die nächste 2x, die dritte 3x, die vierte 4x usw. Wie weit kommst Du? Wiederhole eine Bewegung 20x, 50x, 100x, ... 200x. Was passiert in Dir als Tänzer? ... als Zuschauer?

 

0 Kommentare

Sa

11

Jan

2014

6 Virtuelle Tänze II

Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.

II

  • Tanze eine beliebige Bewegungsphrase gefolgt von einer ebenso langen Pause, dann wieder eine Bewegungsphrase, eine ebenso lange Pause etc. Tanze eine Bewegungsphrase gefolgt von einer kürzeren Pause usw. (im Wechsel Phrase - Pause s. vorher). Verlängere die Pause. Die Zeitdauerschätzung erfolgte bisher zunächst nach Deinem Gefühl. Beim nächsten Experiment definiere die Zeitdauern in sec mit einer Stoppuhr oder indem Du Zeitsignale als akustische Marker setzt (z.B. indem Du die  vorher mit einer Stoppuhr gemessenen Phrasierungsübergänge als Töne auf ein Diktiergerät/MP3-Player o.ä. aufnimmst).
  • Improvisiere zum gleichen Musikstück, ohne die Bewegungen vorher festzulegen. Wiederhole eine festgelegte Bewegungsphrase immer wieder zu einem Musikstück von Anfang bis Ende des Stücks.
  • Wiederhole dieselbe Phrase zu anderer Musik, zu Text, zu einer Soundcollage, zu Deinem Atemgeräusch, zu einem Metronomschlag, zu Umgebungsgeräuschen...
0 Kommentare

Fr

10

Jan

2014

5 Virtuelle Tänze I

Die virtuellen Tänze sind Tänze in der Vorstellung oder in der eigenen körperlichen Praxis. In jedem Fall sind sie dazu gedacht, etwas von den jeweiligen Bewegungsaufgaben oder Choreographien zu erleben (spüren, fühlen, wahrnehmen). Da unser Gehirn zwischen Realität und Simulation nur wenig unterscheidet, sind die mit den virtuellen Tänzen gemachten Erfahrungen in jedem Fall real und hinterlassen Spuren im Gedächtnis.

I

  • Stell Dir vor, Du bewegst Dich 5 min lang in Zeitlupe ohne Pausen, oder bewege Dich 5 min lang in Zeitlupe ohne Pausen. Erweitere die Zeitspanne auf 10, 15, 20, 30 min...
  • Stell Dir vor, Du unterbrichst Deine Bewegungen immer wieder durch kurze Bewegungsstopps wie ein Standbild. Oder unterbreche Deine Bewegungen immer wieder durch kurze Bewegungsstopps wie ein Standbild, indem Du in Deiner momentanen Haltung kurz verharrst. Stell Dir vor, die  lebendige bewegte Welt um Dich herum, wird immer wieder durch kurz angehalten...
  • Unterteile Deine Alltagsbewegungen für einige Minuten in Einheiten von 3, d.h. zähle in Gedanken immer wieder 1, 2, 3, 1, 2, 3, 1, 2, 3 usw. in gleichmäßiger Unterteilung (wie im 3/4 Takt), während Du Dich weiter bewegst. Was passiert mit Deiner Bewegung, was in Dir?
5 Kommentare

So

05

Jan

2014

4 Literatur I

Literaturauswahl

timing and dynamics in dance
(Stand Januar 2014)

Die Literaturauswahl wird im laufenden Blog ergänzt (in der Überschrift gekennzeichnet) und teilweise kommentiert.

Literatur zur Einführung:

 

 

Goodridge, J. (1999). Rhythm and Timing in Drama and Performance. Drama, Dance and Ceremony. London: Jessica Kingsley Publishers.

 

Haffner, N. (2004). Zeit erkennen. In Siegmund, G. (Hg.). William Forsythe. Denken in Bewegung. Berlin: Henschel. S. 133-144.

 

Klein, S. (2008). Zeit. Der Stoff aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag.                        

 

Baier, G. (2001). Rhythmus. Tanz in Körper und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.                 

 

Berger, J., Turow, G. (2013). Music, Science, and the Rhythmic Brain: Cultural and Clinical Implications. New York London: Routledge.

 

McCumber, J. (2011): Time and Philosophy. A History of Continental Thought. Montreal: Mcgill Queens Univ Press.                                                                                  

 

Callender, C. (2011). The Oxford Handbook of Philosophy of Time. New York: Oxford University Press.        

 

Whitrow, G.J. (1999). Die Erfindung der Zeit. Hamburg: Junius.

 

Wittmann, M. (2012). Gefühlte Zeit. Kleine Psychologie des Zeitempfindens. München: C.H. Beck.

 

Weiterführende Literatur:

 

Barck, K., Gente, P., Paris, H., Richter, S. (1991). Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig: Reclam.

 

Bergelt, M., Völckers, H. (Hg.). (1991). Zeit-Räume. Zeiträume - Raumzeiten- Zeitträume. München Wien: Carl Hanser Verlag.

 

Brüstle, C., Ghattas, N., Risi, C., Schouten, S. (Hg.) (2005). Aus dem Takt. Rhythmus in Kunst, Kultur und Natur. Bielefeld: transcript.

 

Bueti, D., Walsh, V. (2009): The parietal cortex and the representation of time, space, number and other magnitudes. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1931-1940 doi: 10.1098/rstb.2009.0028

 

Buszaki G. (2006). Rhythms of the brain. Oxford University Press.

 

Craig, A.D. (2009): Emotional moments across time: a possible neural basis for time perception in the anterior insula. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1933-1942 doi:10.1098/rstb.2009.0008

 

Csikszentmihalyi, M. (2005) Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta.

 

deLahunta, S., Bernard, P. (2005). What's in a Phrase? In Birringer, J., Fenger, J. (Hg.). Tanz im Kopf. Dance and Cognition. Münster: Lit Verlag.

 

Daniel, Ch. (1989). Zeitspielräume. Berlin: Merve.

 

Deufert, K. (2001). John Cages Theater der Präsenz. Norderstedt: (FK) medien / materiaal.txt

 

Drewes, M. (2010): Theater als Ort der Utopie. Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz. Bielefeld: transcript.

 

Droit-Volet, S., Gil, S. (2009). The time-emotion paradox. Phil Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1943-1953 doi:10.1098/rstb.2009.0013

 

Eagleman DM. (2008). Human time perception and its illusions. In: Curr Opin Neurobiol. 2008 Apr;18(2):131-6.

 

Gelhard, A., Schmidt, U., Schultz, T. (Hg.) (2004). Stillstellen: Medien - Aufzeichnung - Zeit. Schliengen: Edition Argus.

 

Gronau, B., Lagaay, A. (2008): Performanzen des NIchtstuns. Wien: Passagen.

 

Gronau, B. (Hg.) (2013). Szenarien der Energie. Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen. Bielefeld: transcript.

 

Eichenbaum, H. (2013). Memory on time. Trends Cogn Sci. 2013 February; 17(2): 81-88. doi:10.1016/j.tics.2012.12.007.

 

Head, T., Azanon, E. (2014)Using time to investigate space: a review of tactile temporal order judgments as a window onto spatial processing in touch. Frontiers in psychology. 2014 Feb; 5 (76). 1-16. doi: 10.3389/fpsyg.2014.00076.

 

James, W. (2011).Gilles Deleuze's Philosophy of Time: A Critical Introduction and Guide.Edinburgh. Edinburgh Univ. Press

 

Jola, C., Ehrenberg, S., Reynolds, D. (2011). The experience of watching dance: phenomenological-neuroscience duets. Phenomenology and the Cognitive Sciences, DOI: 10.1007/s11097–010–9191-x.

 

Jola, C. (2010). Research and choreography. Merging dance and neuroscience. In B. Bläsing, M. Puttke, & T. Schacke (Eds.), The neurocognition of dance. Mind, movement, and motor skills (pp. 203–233). London: Psychology.

Jones CR, Jahanshahi M.  (2009): The substantia nigra, the basal ganglia, dopamine and temporal processing. In: J Neural Transm Suppl. 2009;(73):161-71.

 

Jost, A. (2000): Zeitstörungen. Vom Umgang mit Zeit in Psychiatrie und Alltag. Bonn: Psychatrie-Verlag.

 

Kestenberg-Amighi, J., Loman, S., Lewis, P., Sossin, M. (1999): The Meaning of Movement. Developmental and Clinical Perspectives of the Kestenberg Movement Profile. New York: Brunner-Routledge.

 

Kennedy, A. (Hg.). (2010). Bewegtes Wissen. Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien verstehen und erleben. Berlin: Logos Verlag.

 

Kramer, J.D. (1988). The Time of Music: New Meanings, New Temporalities, New Listening Strategies. New York: Macmillan USA.

 

Kramer, J.D. (Hg.) (1993): Time in Contemporary Musical Thought. Contemporary Music Review. 7 (2) 1-254.

 

Lyotard, J.F. (1986). Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens. Berlin: Merve.

 

Öhlschläger, C., Capano, L.P. (Hg.). (2013). Figurationen des Temporalen: Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. Göttingen: V&R unipress.

 

Mauk MD, Buonomano DV.  (2004). The neural basis of temporal processing. In: Annu Rev Neurosci. 2004;27:307-40.

 

Müller-Schöll, N. (Hg.). (2003). Ereignis. Eine fundamentale Kategorie der Zeiterfahrung. Anspruch und Aporien. Bielefeld: transcript.

 

Peretz I, Zatorre RJ. (2005). Brain organization for music processing. In: Annu Rev Psychol. 2005;56:89-114.

 

Primavesi, P., Mahrenholz, S. (2006). Geteilte Zeit. Zur Kritik des Rhythmus in den Künsten. Schliengen: Edition Argus.

 

Ramachandran, V. (2005). Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.

Thaut MH. (2003) Neural basis of rhythmic timing networks in the human brain. In: Ann N Y Acad Sci. 2003 Nov;999:364-73.

 

van Wassenhove, V. (2009). Minding time in an amodal representational space. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1815-1830 doi:10.1098/rstb.2009.0023

 

Weber, A.(2008): Aspekte zeitgenössischer Tanzpädagogik: Perspektiven und Beispiele aus praxis-fokussierter Forschung. In: Fleischle-Braun, C., Stabel, R. (Hg.). Tanzforschung & Tanzausbildung. Berlin: Henschel-Verlag. S. 260-266.

 

Weber, A. (2011): Tanz als Therapie und Therapie für Tänzer: Impulse aus Neurowissenschaft und Psychotherapieforschung. In: Fenger, J., Birringer, J. (Hg.) Tanz & Wahnsinn – dance & choreomania. Leipzig: Henschel-Verlag. S. 131-150.

 

Wittmann M. (2009). The inner experience of time. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1955-67.

  

Neurowissenschaftliche Recherchen (PubMed):

a)

 

Wittmann M. (2009). The inner experience of time. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1955-67. doi: 10.1098/rstb.2009.0003. Review. PubMed PMID: 19487197; PubMed Central PMCID: PMC2685813.

 

van Wassenhove V. Minding time in an amodal representational space. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1815-30. doi: 10.1098/rstb.2009.0023. Review. PubMed PMID: 19487185; PubMed Central PMCID: PMC2685822.

 

Oliveri M, Koch G, Caltagirone C. Spatial-temporal interactions in the human brain. Exp Brain Res. 2009 Jun;195(4):489-97. doi: 10.1007/s00221-009-1834-1.

 

Epub 2009 May 21. Review. Erratum in: Exp Brain Res. 2010 Mar;201(3):619. PubMed

PMID: 19458940.

 

Jones CR, Jahanshahi M. The substantia nigra, the basal ganglia, dopamine and

temporal processing. J Neural Transm Suppl. 2009;(73):161-71. Review. PubMed

PMID: 20411776.

 

Eagleman DM. Human time perception and its illusions. Curr Opin Neurobiol.

2008 Apr;18(2):131-6. doi: 10.1016/j.conb.2008.06.002. Epub 2008 Aug 8. Review.

PubMed PMID: 18639634; PubMed Central PMCID: PMC2866156.

 

Lewis PA, Walsh V. Time perception: components of the brain's clock. Curr

Biol. 2005 May 24;15(10):R389-91. Review. PubMed PMID: 15916943.

Meck WH. Neuropsychology of timing and time perception. Brain Cogn. 2005

Jun;58(1):1-8. Epub 2004 Nov 18. Review. Erratum in: Brain Cogn. 2006 Feb;60(1):103-4. PubMed PMID: 15878722.

 

Peretz I, Zatorre RJ. Brain organization for music processing. Annu Rev

Psychol. 2005;56:89-114. Review. PubMed PMID: 15709930.

 

Raz A. Anatomy of attentional networks. Anat Rec B New Anat. 2004

Nov;281(1):21-36. Review. PubMed PMID: 15558781.

 

Mauk MD, Buonomano DV. The neural basis of temporal processing. Annu Rev

Neurosci. 2004;27:307-40. Review. PubMed PMID: 15217335.

 

Ivry RB, Spencer RM. The neural representation of time. Curr Opin Neurobiol.

2004 Apr;14(2):225-32. Review. PubMed PMID: 15082329.

 

Joris PX, Schreiner CE, Rees A. Neural processing of amplitude-modulated

sounds. Physiol Rev. 2004 Apr;84(2):541-77. Review. PubMed PMID: 15044682.

 

Dawson KA. Temporal organization of the brain: Neurocognitive mechanisms and

clinical implications. Brain Cogn. 2004 Feb;54(1):75-94. Review. PubMed PMID:

14733903.

 

Thaut MH. Neural basis of rhythmic timing networks in the human brain. Ann N

Y Acad Sci. 2003 Nov;999:364-73. Review. PubMed PMID: 14681157.

 

Molinari M, Leggio MG, De Martin M, Cerasa A, Thaut M. Neurobiology of

rhythmic motor entrainment. Ann N Y Acad Sci. 2003 Nov;999:313-21. Review. PubMed PMID: 14681155.

 

Puce A, Perrett D. Electrophysiology and brain imaging of biological motion.

Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2003 Mar 29;358(1431):435-45. Review. PubMed

PMID: 12689371; PubMed Central PMCID: PMC1693130.

 

Salman MS. The cerebellum: it's about time! But timing is not everything--new

insights into the role of the cerebellum in timing motor and cognitive tasks. J

Child Neurol. 2002 Jan;17(1):1-9. Review. PubMed PMID: 11913561.

 

Buonomano DV, Karmarkar UR. How do we tell time? Neuroscientist. 2002

Feb;8(1):42-51. Review. PubMed PMID: 11843098.

 

Cariani PA. Neural timing nets. Neural Netw. 2001 Jul-Sep;14(6-7):737-53.

Review. PubMed PMID: 11665767.

 

Nobre AC. Orienting attention to instants in time. Neuropsychologia.

2001;39(12):1317-28. Review. PubMed PMID: 11566314.

 

Johnston A, Nishida S. Time perception: brain time or event time? Curr Biol.

2001 Jun 5;11(11):R427-30. Review. PubMed PMID: 11516664.

 

Altenmüller EO. How many music centers are in the brain? Ann N Y Acad Sci.

2001 Jun;930:273-80. Review. PubMed PMID: 11458834.

 

Samson S, Ehrlé N, Baulac M. Cerebral substrates for musical temporal

processes. Ann N Y Acad Sci. 2001 Jun;930:166-78. Review. PubMed PMID: 11458827.

 

 

 

Neurowissenschaftliche Recherchen (PubMed):

b)

 

Dimitrijevic MR, Gerasimenko Y, Pinter MM (1998). "Evidence for a spinal central pattern generator in humans". Ann NY Acad Sci 860: 360–376.

Conway, BA; Halliday, DM; Farmer, SF, et al. (1995). "Synchronization between motor cortex and spinal motoneuronal pool during the performance of a maintained motor task in man". J Physiol 489 (3): 917–924.

Rubino, D; Robbins, KA; Hatsopoulos, NG (2006). "Propagating waves mediate information transfer in the motor cortex". Nat Neurosci 9 (12): 1549–1557. doi:10.1038/nn1802. PMID 17115042.

Vallbo AB, Wessberg J (1993). "Organization of motor output of slow finger movements in man". J Physiol 469: 673–691. PMC 1143894. PMID 8271223.

Gross J, Timmermann J, Kujala J, Dirks M, Schmitz F, Salmelin R, Schnitzler A (2002). The neural basis of intermittent motor control in humans. PNAS 99 (4): 2299–2302.

0 Kommentare

So

05

Jan

2014

3 aisthesis - von der Philosophie zur (Neuro-)Psychologie

Das Thema Zeit wird in der Philosophie seit der Antike diskutiert. Und bereits die menschlichen Frühkulturen differenzieren sich wesentlich durch das Erleben und das Verständnis von Zeit und Zeitlichkeit. In jüngerer Vergangenheit haben sich Psychologie und Neuro- bzw. Kognitionswissenschaften mit Fragen des Zeiterlebens auseinandergesetzt. Welche ihrer Ergebnisse könnten für die choreographische Praxis, für Tanzschaffende und -vermittler interessant sein?

Im Zusammenhang mit der neuro- oder kognitionspsychologischen Erforschung der improvisatorischen und choreographischen Prozesse im Tanz begibt man sich auf die Suche nach der „Argumentation der Choreographie“. Wie verhalten sich Aktivierung und Wachheit, Aufmerksamkeit und das bewusste Erleben von Zeit phänomenologisch und theoretisch zueinander? Der zeitliche Verlauf einer Choreographie oder Improvisation ist mit den drei Dimensionen des Raums, in denen sich der/die Körper bewegen, verwoben und eng verknüpft. Seit Einstein wissen wir, dass Raum und Zeit prinzi-piell ineinander umrechenbar sind. Was heißt das für den Tanz unserer Zeit?

Zeit spielt innerhalb ästhetischer Theorien eine große Rolle, deren Übertragung auf performative Dis-kurse interessieren und die genuin mit der Wahrnehmungspsychologie zusammenhängen (aisthesis = Wahrnehmung, Empfindung). Für Jean-François Lyotard war die zeitliche Dimension zentral für seine von Kant und aus der bildenden Kunst abgeleitete Ästhetik. Er verwendete den Begriff des „Ereignisses“ (l’occurence) zur Definition des Momentes, in dem Kunst entsteht, in dem beim Betrachter etwas „ankommt“ (il arrive – doppeldeutig im Sinne von „es kommt an“ und „es geschieht“). Das „Jetzt" ist in modernen ästhetischen Konzepten zentraler Moment ästhetischer Erfahrung. Ähnlich begründet der Neuropsychologe Ramachandran den (lustvollen) Moment der Kunstrezeption, in dem der Kunstrezipient (nonverbal) Schlüsse zieht, Stimmigkeiten oder Unstimmigkeiten erkennt. Die dadurch entstehende dopaminerge Reaktion durch gleichzeitige Aktivierung bisher unzusammenhängender neuronaler Netzwerke wird als erhöhte Wachheit und Glücksgefühl erlebt. Gilles Deleuze unterscheidet für den Film das Bewegungs-Bild vom Zeit-Bild. Wie geht der zeitgenössische Tanz mit Vergangenheit und Zukunft um?

Neurowissenschaftlich ist die Zeitwahrnehmung von besonderem Interesse, da sie im Gegensatz zu anderen Modi der Wahrnehmung keine eigenen Rezeptoren und kein eigenes anatomisches Wahrnehmungsorgan besitzt und somit vor allem durch körperliche Bewegung erfasst und aus komplexen Wahrnehmungen anderer Modi erschlossen wird. Die für die Bewegungssteuerung zuständigen neu-ronalen Strukturen (Basalganglien, Kleinhirn) spielen auch für Zeitempfinden und Rhythmusgefühl eine zentrale Rolle. Zentrale Rhythmusgeneratoren im Gehirn, die pulsierend neuronale Erregungen erzeugen, kontrollieren neben repetitiven Phänomenen (Atem, Herzschlag, Zittern) aber auch sehr langsame Bewegungen (z.B. Handbewegungen). Eine phänomenologische Untersuchung steht neben der wissenschaftlichen Erforschung kognitions- und neurowissenschaftlicher Experimentalparadigmen aus. Das Empfinden der Zeit ist nur durch körperliche Bewegung möglich. Hierbei spielen die Wahrnehmung physiologischer Prozesse auf Mikro- und Makroebene (Lidschlag, Puls, Atem, Hungergefühl, Müdigkeit) eine zentrale Rolle, die Forschungsgegenstand von Chronobiologie und nichtlinearer Dynamik sind. Das Erleben von Zeit wird durch die Aufmerksamkeit vermittelt und ist somit keineswegs linear gerichtet und gleichförmig, wie unsere Zeitmessung als Konvention mittels Uhren suggeriert. Im versunkenen Flow-Erleben, im Traum, bei Hoch-Stress-Situationen oder nach Traumata (bei wiederkehrenden sog. Dissoziationen) z.B. ist das Raum-Zeit-Kontinuum in der Wahrnehmung offensichtlich nicht mehr aufrecht zu erhalten. Tempoextreme oder wiederholte charakteristische rhythmische Muster haben häufig einen starken Effekt auf das Erleben des sich Bewegenden oder Bewegung Beobachtenden. Dies wird in rituellen Kontexten oder therapeutisch genutzt (Trance, Beruhigung, Aktivierung, Entladung starker Affekte).

0 Kommentare

So

05

Jan

2014

2 Bewegungsanalyse und -notation

Wie werden zeitliche Faktoren im Tanz analysiert? Wie werden sie notiert? Etablierte Methoden der Bewegungsanalyse und die Praxis der Bewegungsnotation von Tanzschaffenden sollen verglichen werden. Auch die in der Versprachlichung und Benennung von Tanzvermittlern erkennbaren Konzepte und Begriffe von Zeit und Dynamik im Tanz interessieren mich.

In der Bewegungsanalyse Rudolf von Labans beschreibt der Zeitantrieb in seiner Polarität zwischen beschleunigen und verlangsamen besonders zeitliche Veränderung in der Bewegung. Die Kategorie der Phrasierung differenziert in der Bewegungsanalyse den Verlauf hinsichtlich ihrer Betonungen und Akzente. Auch in den Flussantrieben (gebundener und freier Fluss) werden Bewegungsdynamiken (beschleunigte oder gleichförmige Bewegung), die sich aus unterschiedlicher Körperspannung ergeben, indirekt untersucht. Die Gewichtsantriebe leicht und kraftvoll beschreiben die differenzierten dynamischen Abweichungen durch unterschiedlichen Krafteinsatz in der Bewegung.

Judith Kestenberg, Kinderpsychiaterin und Schülerin der Laban-Schülerin Irmgard Bartenieff, ergänzte die Analyse des Labanschen Systems durch die Differenzierung rhythmischer Musterbildungen. Die einzelnen Rhythmen, die sie bei Kleinkindern und deren Interaktion mit ihren Eltern beobachtete, fasste sie vor dem Hinter-grund der psychoanalytischen Theorie Anna Freuds zu einem eigenen entwicklungspsycho-logischen Konzept zusammen, dem Kestenberg Movement Profile KMP.

 

Jenseits der weit verbreiteten Anwendung in der tanztherapeutischen Praxis ist die Möglichkeit einer dynamischen Differenzierung von zeitlichen Abläufen in der künstlerischen Praxis bisher kaum rezipiert. Die zentrale Bedeutung des zeitlichen Bewegungsverlaufs ist auch in Kestenbergs Analysemethode deutlich erkennbar. Sie nutzt eine Art Mitschrift der Bewegungsdynamik auf einer horizontalen Linie zur späteren Analyse der einzelnen Kategorien. Inwieweit sind diese in ihrem Kontext entstandenen Methoden und Begriffe aktuell nutzbar und welche zeitgenössischen Begrifflichkeiten gibt es (übereinstimmend, ergänzend, ohne Passung)? Welche Notationen und Analyseparameter von Zeit finden sich in heutiger künstlerischer Praxis und welche impliziten Theorien liegen diesen zugrunde?

0 Kommentare

So

05

Jan

2014

1 Fragen zur transdisziplinären Untersuchung des impliziten choreographischen Wissens

Welche Untersuchungsfragen können Ausgangspunkt der Recherche in Theorie und Praxis sein? (Weitere werden sich im Verlauf des Projekts entwickeln.)

  • Wie arbeiten Choreographen, Performer/Tänzer und Zuschauer mit Verschiebungen, Dehnungen und Verkürzungen von Zeit?
  • Welche Auswirkungen haben diese zeitlichen Operationen auf das gesamte psychophysische System der Tänzer/Performer? ... der Zuschauer?
  • Welche Tempi, Rhythmen, zeitliche Strukturen (lineare oder dimensionale Zeitparameter, Synchronisierungen) finden sich in zeitgenössischen Choreographien?
  • Wie werden sie in der Vorbereitung (Bewegungs-studium, Training, Lebensverlauf) von Performern/Tänzern berücksichtigt?
  • Wann werden zeitliche Parameter im künstlerischen choreographischen Prozess diskutiert? Und was erleben die Zuschauer von diesen „Zeiträumen" mit (auch neurologisch vermittelt durch sog. Spiegelneurone als Vermittler zwischen Subjektivität und kinästhetischer Empathie)?
  • Inwieweit spielen gebrochene Erwartungen und Überraschung als Gefühl eine Rolle bei der Rezeption von dynamischen Künsten?
  • Inwiefern sind der musikalische Begriff der Form als zeitlicher Verlauf in der Makroanalyse sowie die Mustererkennung in der Mikroanalyse choreographisch relevant?
  • Wird Musik, Ton, Sprache zur zeitlichen Strukturierung verwendet und wie wird damit gearbeitet?
  • Wie haben jüngere musikalische Entwicklungen insbesondere im Zusammenhang mit elektronischer Musikproduktion den choreographischen Umgang mit zeitlichen Phänomenen verändert?
  • Sind Zeit und Raum eine Frage der Wahrnehmungsmodi, d.h. Zeit auditiv zu erfassen, während Raum visuell (sichtbar) ist und sind somit beide letztlich, wie Einstein formulierte, äquivalent?
  • Welche soziokulturellen Phänomene im Zusammenhang mit Beschleunigungs- und Entschleunigungsphänomenen wirken auch im aktuellen künstlerischen Kontext bzw. werden mit dessen Mitteln kritisch hinterfragt?
  • Inwieweit wird die zeitliche Dimension des Körpers (Alter, Entwicklung, Spuren des Erlebten oder Umgangs mit ihm) dabei berührt?
    (Künstlerische und persönliche Identität ist letztendlich eine Utopie aus dem, was entsteht und sich ständig wandelt.)
  • Inwiefern spielen biographische Elemente künstlerisch eine Rolle (Lebensphasen, kritische Ereignisse, Brüche) vor dem Hintergrund, dass die längste erlebbare Zeit für den Menschen ein Leben darstellt?
    Fallen Tempi, Rhythmen verschiedener Lebensphasen auf, die sich im künstlerischen Prozess zeigen?
    Oder ist die Dynamik eines Werkes ausschließlich vor dem soziokulturellen und individuellen Hintergrund verstehbar?
  • Wie wirken sich psychologische Reihenfolgeeffekte bezüglich Wahrnehmung und Gedächtnis auf den Ablauf und Verlauf eines Werkes aus? Wie werden sie in aktueller performativer Kunst kritisch hinterfragt oder bewusst negiert?
0 Kommentare

So

05

Jan

2014

timing & dynamics in dance and performance

Vom Umgang mit Zeit und Dynamik in Tanz und Performance

Transdisziplinäres künstlerisch-wissenschaftliches Projekt als practise-based-research

Do

02

Apr

1992

0 Intro - Start der Überlegungen zum Zeit-Projekt

Ausgangspunkt meines Projekts ist das seit langem bestehende Interesse für Aspekte von Zeit im Tanz. Den Fokus auf die Zeitvariable in ihrem Zusammenwirken mit Körper und Raum zu erforschen ist mein Anliegen.

 

Zeit und Dynamik definieren Bewegung und sind wesentlich für die performativen Künste bzw. den Tanz. Betrachtet man den Parameter der Zeit, wendet man die Aufmerksamkeit verstärkt von den Tänzern (als Körper und Person) zum Moment der Veränderung und so verstärkt zum Stück selbst. Die Choreographie wird als „was passiert - wie?“, „was entwickelt oder verliert sich?“, "wann?" und "wie lange" verfolgt. Motive, Prozesse, Operationen und die Entwicklung von Themen im Verlauf sind zentral. Nicht der Körper im Raum wird hier als Konkretes festgeschrieben sondern Bewegung, Komposition und Choreographie, die er vermittelt.

Im Vergleich zu Körpertheorien und Raumtheorien sind die zeit- oder verlaufsbezogenen Theorien in der darstellenden Kunst vergleichsweise wenig diskutiert. Häufig werden musikalische Kategorien auf Tanz und Performance übertragen, ohne den veränderten Kontext ausreichend zu berücksichtigen.

Was bedeuten zeitliche Parameter im Kontext von Tanz und Performance? Wie und wann werden sie im choreographischen Prozess bewusst gemacht? Wie wird Zeit (Zeitspannen, Tempo, zeitliche Struktur, Veränderung) von Performern/Tänzern und Zuschauern wahrgenommen?

 

0 Kommentare

 

Literaturverzeichnis zum Projekt Zeit und Phrasing im Tanz

(Stand 15.1.2016)

 

Badura, Jens, Dubach, Selma u. Haarmann, Anke (Eds.) (2015). Künstlerische Forschung. Ein Handbuch. Zürich: diaphanes (mit einem Beitrag von Christian Grüny).

Baier, G. (2001). Rhythmus. Tanz in Körper und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.                   

Bailey, Derek (²1992): Improvisation. Its Nature and Practice in Music, Cambridge, Mass.: Da Capo.

Barck, K., Gente, P., Paris, H., Richter, S. (1991). Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Leipzig: Reclam.

Behrens, Claudia, Rosenberg, Christiana (Ed.) (2014): TanzZeit - LebensZeit. Leipzig: Henschel.

Bergelt, M., Völckers, H. (Hg.). (1991). Zeit-Räume. Zeiträume - Raumzeiten- Zeitträume. München Wien: Carl Hanser Berger, J., Turow, G. (2013). Music, Science, and the Rhythmic Brain: Cultural and Clinical Implications. New York London: Routledge-Verlag.

Block RA, Grondin A (2014). Timing and time perception: A selective review and commentary on recent reviews. In: Frontiers in neuroscience. July 2014, Volume 5, Article 648, 1-3.

Bollnow, Otto Friedrich (1991). Vom Geist des Übens. Eine Rückbesinnung auf elementare didaktische Erfahrungen. Stäfa: Rothenhäusler Verlag/Verlag Rolf Kugler. 3. Auflage.

Brandtstetter, G, Hofmann, F, Maar, K (Ed.) (2010). Notationen und choreographisches Denken. Freiburg Berlin Wien: Rombach Verlag.

Brandstetter, G., Brandl-Risi, B., van Eikels, K. (Ed.) (2007). Schwarm Emotion. Bewegung zwischen Affekt und Masse. Freiburg i.Br./Berlin/Wien: Rombach Verlag.

Brüstle, C., Ghattas, N., Risi, C., Schouten, S. (Hg.) (2005). Aus dem Takt. Rhythmus in Kunst, Kultur und Natur. Bielefeld: transcript.

Bueti, D., Walsh, V. (2009): The parietal cortex and the representation of time, space, number and other magnitudes. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1931-1940 doi: 10.1098/rstb.2009.0028

Buszaki G. (2006). Rhythms of the brain. Oxford University Press.

Craig, A.D. (2009): Emotional moments across time: a possible neural basis for time perception in the anterior insula. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1933-1942 doi:10.1098/rstb.2009.0008

Callender, C. (2011). The Oxford Handbook of Philosophy of Time. New York: Oxford University Press. 

Csikszentmihalyi, M. (2005) Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta.

deLahunta, S., Bernard, P. (2005). What's in a Phrase? In Birringer, J., Fenger, J. (Hg.). Tanz im Kopf. Dance and Cognition. Münster: Lit Verlag.

Daniel, Ch. (1989). Zeitspielräume. Berlin: Merve.

Deufert, K. (2001). John Cages Theater der Präsenz. Norderstedt: (FK) medien / materiaal.txt

Drewes, M. (2010): Theater als Ort der Utopie. Zur Ästhetik von Ereignis und Präsenz. Bielefeld: transcript.

Droit-Volet, S., Gil, S. (2009). The time-emotion paradox. Phil Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1943-1953 doi:10.1098/rstb.2009.0013

Eagleman DM. (2008). Human time perception and its illusions. In: Curr Opin Neurobiol. 2008 Apr;18(2):131-6.

Eichenbaum, H. (2013). Memory on time. Trends Cogn Sci. 2013 February; 17(2): 81-88. doi:10.1016/j.tics.2012.12.007.

Gamper, Michael, Hühn, Helmut (2014): Was sind ästhetische Eigenzeiten? Hannover: Wehrhahn-Verlag.

Gehm, Sabine, Husemann, Pirkko, von Wilcke, Katharina (Ed.) (2007): Wissen in Bewegung. Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz. Bielefeld: transcript.

Gelhard, A., Schmidt, U., Schultz, T. (Hg.) (2004). Stillstellen: Medien - Aufzeichnung - Zeit. Schliengen: Edition Argus.

Goodridge, J. (1999). Rhythm and Timing in Drama and Performance. Drama, Dance and Ceremony. London: Jessica

Kingsley Publishers.

Gödde, Günter, Zirfas, Jörg (2012): Takt und Taktlosigkeit. Über Ordnungen und Unordnungen in Kunst, Kultur und Therapie. Bielefeld: transcript.

Gronau, B., Lagaay, A. (2008): Performanzen des Nichtstuns. Wien: Passagen.

Gronau, B. (Hg.) (2013). Szenarien der Energie. Zur Ästhetik und Wissenschaft des Immateriellen. Bielefeld: transcript.

Groom, Amelia (Ed.) (2013). Time. Documents of Contemporary Art. London, Cambridge MA: Whitechapel Gallery, MIT Press.

Grüny, Christian (2014): Kunst des Übergangs. Philosophische Konstellationen zur Musik, Weilerswist: Velbrück.

Grüny, Christian,  Nanni, Matteo (Hg.) (2014), Rhythmus – Balance – Metrum. Formen raumzeitlicher Organisation in den Künsten, Bielefeld: transcript, pp. 73-93.

Haarmann, Anke (2011): Künstlerische Praxis als methodische Forschung in: Band 2: Experimentelle Ästhetik, VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik 2011, Herausgegeben von Ludger Schwarte. Online-Publikation: http://www.dgae.de/wp-content/uploads/2011/09/Haarmann.pdf. Letzter Zugriff am 15.05.2016.

Haffner, Nik (2004). Zeit erkennen. In Siegmund, G. (Hg.). William Forsythe. Denken in Bewegung. Berlin: Henschel. S. 133-144.
Harrington DL, Haland KY, Knight RT (1998). Cortical Networks Underlying Mechanisms of Time Perception. In: J. Neurosci. February 1, 1998, 18(3): 1085-1095.

Hasty, Christopher (1998) Meter as Rhythm, Oxford.

Head, T., Azanon, E. (2014)Using time to investigate space: a review of tactile temporal order judgments as a window onto spatial processing in touch. Frontiers in psychology. 2014 Feb; 5 (76). 1-16. doi: 10.3389/fpsyg.2014.00076.

James, W. (2011). Gilles Deleuze's Philosophy of Time: A Critical Introduction and Guide.  Edinburgh. Edinburgh Univ. Press

Jola, C., Ehrenberg, S., Reynolds, D. (2011). The experience of watching dance: phenomenological-neuroscience duets. Phenomenology and the Cognitive Sciences, DOI: 10.1007/s11097–010–9191-x.

Jola, C. (2010). Research and choreography. Merging dance and neuroscience. In B. Bläsing, M. Puttke, &

T. Schacke (Eds.), The neurocognition of dance. Mind, movement, and motor skills (pp. 203–233). London: Psychology.

Jones CR, Jahanshahi M.  (2009): The substantia nigra, the basal ganglia, dopamine and temporal processing. In: J Neural Transm Suppl. 2009;(73):161-71.

Jost, A. (2000): Zeitstörungen. Vom Umgang mit Zeit in Psychiatrie und Alltag. Bonn: Psychatrie-Verlag

Kestenberg-Amighi, J., Loman, S., Lewis, P., Sossin, M. (1999): The Meaning of Movement. Developmental and Clinical Perspectives of the Kestenberg Movement Profile. New York: Brunner-Routledge.

Kennedy, A. (Hg.). (2010). Bewegtes Wissen. Laban/Bartenieff-Bewegungsstudien verstehen und erleben. Berlin: Logos Verlag.

Klein, S. (2008). Zeit. Der Stoff aus dem das Leben ist. Eine Gebrauchsanleitung. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag. Kramer, J.D. (1988). The Time of Music: New Meanings, New Temporalities, New Listening Strategies. New York: Macmillan USA.

Kramer, J.D. (Hg.) (1993): Time in Contemporary Musical Thought. Contemporary Music Review. 7 (2) 1-254.

Krepcik, Barbara (2012): Rhythmus und Körper. Wien: rediroma Verlag.

Lefebvre, Henri (2004): Rhythmanalysis. Space, Time and Everyday Life, London 2004.

Leikert, Sebastian (2008). Den Spiegel durchqueren. Die kinetische Semantik in Musik und Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Leikert, Sebastian / Scharff, Jörg M. (2013). Korrespondenzen und Resonanzen. Psychoanalyse und Musik im Dialog. Frankfurt: Brandes & Apsel.

Ligeti, György, Neuweiler, Gerhard (2007): Motorische Intelligenz. Zwischen Musik und Naturwissenschaft. Berlin: Wagenbach.

Lyotard, J.F. (1986). Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens. Berlin: Merve.

Öhlschläger, C., Capano, L.P. (Hg.). (2013). Figurationen des Temporalen: Poetische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. Göttingen: V&R unipress.

Maniadakis M, u. Trahanias P (2014). Time models and cognitive processes: a review. In: Frontiers in neurorobotics, Feb 2014, Vol 8, Art 7, 1-6.

Matthews WJ, Meck WH (2014). Time perception: the bad news and the good. In: WIREs Cogn Sci 2014, 5:429–446. doi: 10.1002/wcs.1298 

Mauk MD, Buonomano DV.  (2004). The neural basis of temporal processing. In: Annu Rev Neurosci. 2004;27:307-40.

McCumber, J. (2011): Time and Philosophy. A History of Continental Thought. Montreal: Mcgill Queens Univ Press. Muller, T, Nobre, AC (2014): Perceiving the passage of time: neural possibilities. In: Ann. N.Y. Acad Sci. 1326 (2014) 60-71.

Müller-Schöll, N. (Hg.). (2003). Ereignis. Eine fundamentale Kategorie der Zeiterfahrung. Anspruch und Aporien. Bielefeld: transcript.

Neuweg, Georg Hans (1999). Könnerschaft und Implizites Wissen. Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster: Waxmann.

Peretz I, Zatorre RJ. (2005). Brain organization for music processing. In: Annu Rev Psychol. 2005;56:89-114.

Polanyi, Michael (1966): The Tacit Dimension. Chicago: The University of Chicago Press.

Primavesi, P., Mahrenholz, S. (2006). Geteilte Zeit. Zur Kritik des Rhythmus in den Künsten. Schliengen: Edition Argus.

Ramachandran, V. (2005). Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn. Hamburg: Rowohlt.

Rizzolatti, Giacomo/ Sinigaglia, Corrado (2012): Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. Frankfurt a. Main: Suhrkamp, 4. Aufl.

Schubotz RI, Friederici AD, von Cramon, DY (2000). Time Perception and Motor Timing: A Common Cortical and Subcortical Basis Revealed by fMRI. In: NeuroImage 11, 1-12 (2000).

Spitzer, Manfred (2005). Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Stuttgart: Schattauer. 5. Auflage.

Stein, Gertrude (1998): Writings 1903-1932. New York: Library Classics of the United States Inc.

Thaut MH. (2003) Neural basis of rhythmic timing networks in the human brain. In: Ann N Y Acad Sci. 2003 Nov;999:364-73.

Turetzky, Philip (1998). Time. New York: Routledge.

van Wassenhove, V. (2009). Minding time in an amodal representational space. Phil. Trans. R. Soc. B (2009) 364, 1815-1830 doi:10.1098/rstb.2009.0023

Waterhouse, E., Watts, R., and Bläsing, B. (2014). Doing Duo - a case study of entrainment in William Forsythe's choreography "Duo". Frontiers in Human Neuroscience 8. 2014. 2014 Oct 21;8:812.

Weber, Anja (2015): Die eigene Welt erschaffen - Entwicklung von Raumkonzepten durch Bewegung aus Sicht der Neuro- und Entwicklungspsychologie. In: Bäcker, M., Schütte, M. (Hg.): Tanz, Raum, Urbanität. (= Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung GTF). Leipzig: Henschel-Verlag. S. 55-65.

Weber, Anja (2011): Tanz als Therapie und Therapie für Tänzer: Impulse aus Neurowissenschaft und Psychotherapieforschung. In: Fenger, J., Birringer, J. (Hg.): Tanz & Wahnsinn – dance & choreomania. (= Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung GTF). Leipzig: Henschel-Verlag. S. 131-150.

Weber, Anja (2008a): Aspekte zeitgenössischer Tanzpädagogik: Perspektiven und Beispiele aus praxis-fokussierter Forschung. In: Fleischle-Braun, C., Stabel, R. (Hg.). Tanzforschung & Tanzausbildung. Berlin: Henschel-Verlag. S. 260-266.

Weber, Anja (2006): Tanz und Nervensystem. TaMeD-Newsletter, Januar 2006, S. 10-12.

Whitrow, G.J. (1999). Die Erfindung der Zeit. Hamburg: Junius.
Williams, James (2011). Gilles Deleuze's Philosophy of Time: A Critical Introduction and Guide.  Edinburgh. Edinburgh Univ. Press

Wittmann M. (2009). The inner experience of time. In: Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1955-67.             

Wittmann, M. (2012). Gefühlte Zeit. Kleine Psychologie des Zeitempfindens. München: C.H. Beck.

Wittmann, Marc (2013). The inner sense of time: how the brain creates a representation of duration. Nature Reviews Neuroscience 14, 217-223 (March 2013) | doi:10.1038/nrn3452

Wittmann M (2015). Modulations of the experience of self and time. Consciousness and Cognition, doi:10.1016/j.concog.2015.06.008

Wortelkamp, Isa (Ed.) (2010). Bewegung Lesen. Bewegung Schreiben. Berlin: Revolver Verlag.

 

Foto: Jenny Haack
Foto: Jenny Haack